• ls fading0
  • ls fading1
  • ls fading2

Ein Schloss für alle

Erbaut 1850/53 für die preußische Adelsfamilie von Stockhausen trägt das mittlere der drei Schlossbauten am Loschwitzer Elbhang heute den Namen des Dresdner Ehrenbürgers Karl August Lingner, obwohl er hier nur von 1908 bis 1916 wohnte. In seinem Testament hatte er das gesamte Anwesen der Stadt Dresden unter strengen Auflagen vermacht:
Die gesamte Bevölkerung sollte
   "die Schönheit dieser herrlichen, in Europa einzigartigen Lage genießen können",
   "Zum Besten von Dresden und Umgebung" und ich wünsche
   "kein Etablissement für nur reiche Leute"
Diese Vision wird - streng betrachtet - erst seit der Gründung des Fördervereins Lingnerschloss e.V. schrittweise verwirklicht.

Wir erzählen die spannende Geschichte dieses einzigartigen Ortes, der längst wieder zu neuem Leben erwacht ist. Lassen Sie sich verzaubern, begeistern und vor allem: helfen Sie mit!


Neuigkeiten aus dem Schloss

Termine

07.06.23
Kunst im Schloss: Eine italienische KulturSpur in Dresden
Weiterlesen
09.06.23
Freitagsreihe: Überlebenskunst in Entwürdigung und Ausweglosigkeit (Vortrag)
Weiterlesen
11.06.23
KiKiLi - KinderKino im Lingnerschloss
Weiterlesen
16.06.23
Freitagsreihe: Vortrag von Dr. Marianne Risch-Stolz über Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938)
Weiterlesen

 


 

Trauungen im Lingnerschloss

Am Samstag, den 29.04.2023  begannen im Lingnerschloss die diesjährigen standesamtlichen Trauungen.
Seit 2015 geben sich Brautpaare im historischen Kinosaal das JA-Wort und beginnen ihren schönsten Tag im Leben im Lingnerschloss. Wie beliebt dieser Trauungsort ist sieht man daran, dass bis zum Jahresende 2022 bereits über 500 Trauungen hier stattgefunden haben.

>> weiterlesen

Mitgliederversammlung des FLV stimmt für die Rückgabe des Erbbaurechtes an die Landeshauptstadt Dresden

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins hat in der Mitgliederversammlung am 16.03.2023 mit überwältigender Mehrheit den Vorstand ermächtigt, mit der Landeshauptstadt Dresden einen Vertrag über die Aufhebung des ihm eingeräumten Erbbaurechts gegen Übernahme der im Zusammenhang mit dem Erbbaurecht entstandenen Verbindlichkeiten zu schließen.

>> weiterlesen

13. Schlössernacht - 15. Juli 2023

am 15.07.2023 findet die nächste Schlössernacht statt. Karten sind hier im im Torhaus nach telefoischer Absprache unter 0351/ 64 65 382 oder E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zum Preis von 50,-€ erhältlich. Es geht nur Barzahlung.
weiter >>>

Eingeschränkte Öffnungszeiten im März und ab April 2023

Im März 2023 sind der Besuch der Ausstellungen und der Dachterrasse nur am Do, Sa und So 11 bis 17 Uhr, ab April von 11 - 18 Uhr möglich. Wir bitten um Verständnis.

Die einmalige Geschenkidee: exklusive Kreationen | ein Hauch der Lingnerzeit

20211122 web2
Wie bringt man den Duft der LIngnerzeit in die Parfümflasche? Uwe Herrich – einziger Parfümeur in Sachsen – ist genau das gelungen. Außergeöhnlich, dass er ausgerechnet drei Lingner-Düfte für den Förderverein Lingnerschloss kreiert hat. Mit seiner Handwerkskunst ist Uwe Herrich weit über Sachsen hinaus bekannt und sehr gefragt bei prominenter Kundschaft.

weiterlesen

 

Ehrenamtliche Mitarbeit im Förderverein Lingnerschloss e.V.

Für 2023 suchen wir noch ehrenamtliche Mitstreiter. Einsatzfelder sind dabei: AG Technik, AG Führung, Betreuung von Veranstaltungsformaten und Ausstellungen, Informationsbüro, Öffentlichkeitsarbeit u. a.
weiterlesen


Offizieller Druckpartnersaxoprint